• + Lebens-Welten
  • Bildung & Beruf

GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern

Ziel des Projekts ist es, regionale Lehrbetriebe, Schulen und Institutionen für eine diversitätsreflektierte Darstellung der Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten zu sensibilisieren, Messeauftritt und Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich Gleichstellungsgerechtigkeit zu analysieren und diese nachhaltig zu verändern.

Das Projekt arbeitet sowohl den Zielsetzungen der Steirischen BBO-Strategie, der Steirischen Gleichstellungsstrategie als auch den Qualitätskriterien für BBO-Messen zu.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

Projektlaufzeit

12/2021 – 06/2023

Förderung / Finanzierung

A6, FA Gesellschaft

Leitfaden unterstützt die Gestaltung des Messeauftritts

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Leitfaden für Role Models auf Bildungsmessen, der aus einem Kurzvideo und einem Handout besteht, sind zentrale Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt „GleicherMaßen für Bildung und Beruf begeistern“ zusammengefasst. Dieser soll Jugendliche dabei unterstützen, ihren Ausbildungsbetrieb oder ihre Schule auf Bildungsmessen vorzustellen. Die Schüler*innen und Lehrlinge sind dabei Vorbilder für andere Jugendliche, die sich gerade im Berufs- und Ausbildungswahlprozess befinden. Weiters richtet sich der Leitfaden an Lehrer*innen, Ausbildungs- und Personalverantwortliche, die ihre Jugendlichen aktiv in die Vorbereitungen des Messestandes und die Präsentation des Unternehmens oder der Schule am Messetag einbeziehen möchten.

Einladung zum Projekt-Abschluss

Am Mittwoch, 29. März 2023 findet im Bildungshaus Schloss Retzhof von 13:30 – 16:30 Uhr eine große Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Was hat ein Verlängerungskabel mit Gleichstellung zu tun?“ statt.

Eine Anmeldung unter k.lendl@eu-regionalmanagement.at ist erforderlich, Einladung und Programm siehe rechts.

Kathrin Lendl

Mag.a Kathrin Lendl

Regionalmanagerin
T: +43 677 61139108
k.lendl@eu-regionalmanagement.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

Bildungsmesse Leibnitz 2025 400 282 Regionalmanagement Südweststeiermark

Bildungsmesse Leibnitz 2025

Jugendliche auf dem Weg zur Karriere bei der heurigen „Check Your Future“! Am 10. Oktober steht die Reinhold-Heidinger Sporthalle wieder ganz im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse Leibnitz bietet Jugendlichen auch heuer die Chance, sich umfassend über ihre Bildungs- und Berufswege zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als…

weiterlesen
Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf! 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf!

Am 3. Oktober steht die Koralmhalle ganz im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse Deutschlandsberg bietet Jugendlichen auch heuer wieder die Chance, sich umfassend über ihre Bildungs- und Berufswege zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als beliebter Fixpunkt im Kalender etabliert und begeistert mit einer breiten Vielfalt an Ausstellenden.…

weiterlesen
Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art

Wenn die Weinberge im Spätherbst in goldenes Licht getaucht sind, erste November-Nebelschwaden über den Rebhängen liegen und der stürmische Herbst langsam abklingt, öffnet sich die Südweststeiermark für Kunst und Kultur. Vom 3. bis 8. November 2025 wird die Region erneut zur Bühne für ein internationales Projekt, das Weinbau und zeitgenössische Kunst auf besondere Weise verbindet:…

weiterlesen