• + Zukunfts-Raum
  • Regionalmanagement

Masterplan Breitband Südweststeiermark

Regionsübergreifend wird in Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern ein Plan initiiert, um langfristig eine optimierte Breitband-Versorgung zu ermöglichen. Durch das Projekt sollen Synergiepotentiale und mögliche Lückenschlüsse im Breitbandausbau ausfindig gemacht und den Gemeinden eine Unterstützung zur Akquirierung von weiteren Breitbandförderungen geboten werden.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark

Projektlaufzeit

03/2018- 02/2020

Förderung / Finanzierung

IWB/EFRE
StLREG

Mag. Lasse Kraack

Geschäftsführer
T: +43 3452 84510
l.kraack@eu-regionalmanagement.at

EFRE

Optimierte Breitbandversorgung

Im OECD-Vergleich liegt Österreich beim Anteil am Glasfaser Internetzugang im hinteren Drittel. Vor allem außerhalb der Ballungsräume dünnt die Versorgung mit ultraschnellem Internet aus und kann so zu Wettbewerbsnachteilen führen. Um für die Bevölkerung und Betriebe eine optimale Versorgung und Zukunftssicherheit zu gewährleisten, ist es notwendig, die sogenannte „Last-Mile“ auf wirtschaftliche und sinnvolle Art und Weise auszubauen.

Regionsübergreifend wurde daher in Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern ein Plan initiiert, um langfristig eine optimierte Breitband-Versorgung zu ermöglichen. Durch das Projekt – gegliedert in Vernetzung von relevanten Stakeholdern, Betreibern und Gemeinden, sowie Planung durch ein regional vernetztes GIS-basierten Tools – sollen Synergiepotentiale und mögliche Lückenschlüsse im Breitbandausbau ausfindig gemacht und den Gemeinden eine Unterstützung zur Akquirierung von weiteren Breitbandförderungen geboten werden.

Die Erstellung des regionalen Masterplans konnte mit Anfang 2020 erfolgreich abgeschlossen werden. Dieser Masterplan ist eine digitale Grobplanung und dient als Grundstein für den tatsächlich großflächigen Glasfaserausbau in der Region.

Dieser Masterplan wurde den Gemeinden am 05. März 2020 in St. Nikolai präsentiert. Der Glasfaserausbau in der Südweststeiermark sowie im gesamten Bundesland erfolgt in Zukunft auf Basis einer Strategie, die gemeinsam mit dem Land Steiermark und der „sbidi“ erarbeitet wurde. In unserer Region wird der Masterplan bereits angewendet. Neben der steiermarkweiten Pilot-Gemeinde St. Nikolai im Sausal ist nun auch in St. Stefan ob Stainz, St. Martin im Sulmtal, Schwarzautal, Kitzeck und St. Ändrä-Höch ein großflächiger Glasfaserausbau vorgesehen. Außerdem soll diese Planungsgrundlage dazu dienen, in den nächsten Jahren das Synergiepotential durch Mitverlegungen in der Region voll nutzen zu können.

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

krisenFest beim Leibnitzer Elterncafé – Eltern zur mentalen Gesundheit erreichen 2312 1734 Regionalmanagement Südweststeiermark

krisenFest beim Leibnitzer Elterncafé – Eltern zur mentalen Gesundheit erreichen

Am 4. Juli 2025 fand im gemütlichen Rahmen des Leibnitzer Elterncafés ein besonderer Themennachmittag statt: Unter dem Titel „krisenFest“ wurden Eltern und Bezugspersonen eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen offen und auf Augenhöhe über das Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auszutauschen. Die Frage „Wie können Eltern in herausfordernden Zeiten sensibilisiert und begleitet werden,…

weiterlesen
„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt

Was bewegt die Jugend in Preding? Dieser Frage widmete sich das neue Beteiligungsprojekt „Kommunalpolitik trifft Jugend“, das erstmals am 27. Juni 2025 in der Gemeinde Preding umgesetzt wurde. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren tauschten sich dabei direkt mit Vertreter*innen aller vier im Gemeinderat vertretenen Parteien aus – auf Augenhöhe und mit viel…

weiterlesen
Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg! 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg!

Wildon feierte – und wie! Am Freitag, den 27. Juni 2025, verwandelte sich das Schloss Wildon in die angesagteste Party-Location für Jugendliche. Rund 150 begeisterte 12- bis 16jährige tanzten zu den Beats von DJ Kev, genossen erfrischende alkoholfreie Drinks und feierten einen coolen Abend unter Freunden. Von 18 bis 21 Uhr herrschte ausgelassene Stimmung auf…

weiterlesen