• + Lebens-Welten
  • LAG Südsteiermark

Zukunftsfeste Entwicklung von Raum und Mobilität in Wildon

Wildon profitiert von seiner günstigen Lage an der Verkehrsachse Graz-Maribor-Koper. Der geplante zweigleisige Ausbau der Südbahn sorgt nun für Diskussionen im Ort. Die Marktgemeinde will diese Debatte proaktiv und strukturiert gestalten und gemeinsam mit den Bürger*innen zukunftsweisende Fragen zur Identität und zum Selbstverständnis von Wildon beantworten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde ein Prozess konzipiert, in dessen Rahmen die langfristige verkehrliche und räumliche Entwicklung des Marktes mit möglichst breitem Konsens festgelegt werden soll. Das Projekt strebt einen innovativen Beitrag zur integrierten Entwicklung von Raum und Mobilität auf lokaler und überregionaler Ebene an.

Bürgerinnenbeteilgung in Wildon (c) Edith Ertl

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

RGE Lehrlingswelten: Regionalentwicklung Oststeirisches Kernland & Qualifizierungsagentur

Projektlaufzeit

01/2025 – 06/2026

Förderung / Finanzierung

Förderfähige Kosten: € 135.457,58
LEADER Förderbetrag: € 108.366,06

LEADER 23-27 Aktionsfeld

3: Soziale Gerechtigkeit leben

Ziel des Projektes

Wildon nimmt den zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Werndorf-Spielfeld zum Anlass, um sich einer „zukunftsfesten Entwicklung“ des Ortes zu stellen. Die Marktgemeinde folgt damit inhaltlich und methodisch der Empfehlung des Umweltbundesamtes zur „Zukunftsfesten Verkehrsinfrastrukturplanung“ (2024). So will die Gemeinde die begonnenen Diskussionen im Ort zu einem produktiven Ergebnis führen. Der Visionsprozess ist auf ein Jahr angelegt. Am Ende soll ein Ergebnis vorliegen, das auf örtlicher Ebene einen positiven Beitrag zu den Planungen der ÖBB, der Region und des Landes Steiermark leistet. Es soll aufgezeigt werden, welche Entwicklungen die Marktgemeinde anstrebt und wie diese in die größeren Dimensionen – u.a. Regionaler Entwicklungsplan (REPRO), Ausbau der Bahnstrecke Werndorf-Spielfeld – integriert werden können. Wildon positioniert sich als konstruktiver Partner und will seine Potentiale nutzen, dass aus einer durchaus kontroversen Ausgangslage ein Vorzeigeprojekt entsteht.

Schwerpunkte des Projektes

Die Schwerpunktsetzungen des aufbauenden Bürgerbeteiligungsprozesses entstanden im Dialog aller Fraktionen des Gemeinderates und der Bürgerinitiative „Lebenswertes Wildon“. Es wurden drei Themenbereiche ausgewählt:

(1) Wildon als Verkehrsknoten

(2) Wildon als Ort zum Arbeiten, Lernen und Wirtschaften

(3) Wildon als Ort zum Leben.

Die Projektinhalte wurden im Vorfeld gemeinsam mit den Entscheidungsträgerinnen und Bürgerinnen in den drei Themenbereichen formuliert, um plausible Zukunftsszenarien zu entwickeln, die im Einklang mit der Entwicklung des überregionalen Verkehrs stehen. Dadurch kann die Marktgemeinde sicherstellen, dass sie eine aktive Rolle einnimmt und sich Handlungsoptionen erarbeitet, um bestehende Qualitäten für künftige Generationen zu bewahren oder weiter auszubauen.

Das Ergebnis ist das Strategiepapier „Zukunftsfeste Entwicklung von Raum und Mobilität in Wildon”, in dem Entwicklungsziele der Marktgemeinde festgeschrieben sind und Handlungsoptionen genannt werden, um diese zu erreichen. Durch die kontinuierliche Abstimmung mit der Landesabteilung 16 Verkehr und Landeshochbau sowie der Landesabteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung werden die Interessen von Land und Gemeinden gewahrt.

Kontakt:

Bgm. Christoph Grasmugg

T: +43 3182 3227
christoph.grassmugg@wildon.gv.at
www.wildon.gv.at

Mag. Jan Killmann

Regionalmanager – LEADER Südsteiermark
T: +43 664 9689606
j.killmann@rmsw.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

krisenFest beim Leibnitzer Elterncafé – Eltern zur mentalen Gesundheit erreichen 2312 1734 Regionalmanagement Südweststeiermark

krisenFest beim Leibnitzer Elterncafé – Eltern zur mentalen Gesundheit erreichen

Am 4. Juli 2025 fand im gemütlichen Rahmen des Leibnitzer Elterncafés ein besonderer Themennachmittag statt: Unter dem Titel „krisenFest“ wurden Eltern und Bezugspersonen eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen offen und auf Augenhöhe über das Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auszutauschen. Die Frage „Wie können Eltern in herausfordernden Zeiten sensibilisiert und begleitet werden,…

weiterlesen
„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt

Was bewegt die Jugend in Preding? Dieser Frage widmete sich das neue Beteiligungsprojekt „Kommunalpolitik trifft Jugend“, das erstmals am 27. Juni 2025 in der Gemeinde Preding umgesetzt wurde. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren tauschten sich dabei direkt mit Vertreter*innen aller vier im Gemeinderat vertretenen Parteien aus – auf Augenhöhe und mit viel…

weiterlesen
Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg! 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg!

Wildon feierte – und wie! Am Freitag, den 27. Juni 2025, verwandelte sich das Schloss Wildon in die angesagteste Party-Location für Jugendliche. Rund 150 begeisterte 12- bis 16jährige tanzten zu den Beats von DJ Kev, genossen erfrischende alkoholfreie Drinks und feierten einen coolen Abend unter Freunden. Von 18 bis 21 Uhr herrschte ausgelassene Stimmung auf…

weiterlesen