• + Lebens-Welten
  • LAG Schilcherland

30 Jahre LEADER in der Steiermark

Im Jahr 2025 feiert Österreich nicht nur 30 Jahre EU-Mitgliedschaft, sondern auch 30 Jahre LEADER-Programm. Fünf steirische LEADER-Regionen – Joglland, Almenland, Ennstal-Ausseerland, Vulkanland und Schilcherland – waren von Anfang an dabei und haben die ländliche Entwicklung in der Steiermark entscheidend mitgeprägt. Dieses Projekt dokumentiert die Geschichte, Wirkungen und Erfolge von LEADER in der Region und soll zukünftige Projekte und Initiativen inspirieren.

Pressekonferenz Marke Schilcherland (c)RMSW

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

IG Kraftspendedörfer Joglland

Projektlaufzeit

12/2024 – 12/2025

Förderung / Finanzierung

Förderfähige Kosten: € 44.670,00
LEADER Förderbetrag: € 35.736,00

LEADER 23-27 Aktionsfeld

3: Soziale Gerechtigkeit leben 

Ziel des Projektes

Das Projekt beleuchtet die Erfolge und Entwicklungen von LEADER in der Steiermark über die letzten 30 Jahre. Es kombiniert historische Recherchen, Zeitzeugenberichte und Medienanalysen mit einer filmischen Dokumentation, die die zentralen Errungenschaften des Programms sichtbar macht. Durch die Reflexion über vergangene Projekte sollen neue Ideen für die Zukunft entstehen und die Bedeutung von LEADER als Motor für Regionalentwicklung gestärkt werden.

Schwerpunkte des Projektes

Das Jubiläumsprojekt setzt den Fokus auf die historische Aufarbeitung und Zukunftsperspektiven von LEADER.

  • Dokumentation der LEADER-Entwicklung: Recherche, Zeitzeugenberichte, Medienanalyse
  • Filmische Aufarbeitung: Interviews und filmische Darstellung der LEADER-Erfolge
  • Bewusstseinsbildung: Darstellung der Wirkung von LEADER in den Regionen
  • Zukunftsimpulse: Ableitung neuer Projektideen und Stärkung regionaler Netzwerke
  • Präsentation: Öffentliche Filmvorführungen und Diskussionsveranstaltungen

Kontakt:

Thomas Hofer

T: +43 3174 2366
kraftspendedoerfer@joglland.at
www.joglland.at

Elisa Schwab, BSc

Regionalmanagerin – LEADER Schilcherland
T: +43 676 845 961 319
e.schwab@rmsw.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

Bildungsmesse Leibnitz 2025 400 282 Regionalmanagement Südweststeiermark

Bildungsmesse Leibnitz 2025

Jugendliche auf dem Weg zur Karriere bei der heurigen „Check Your Future“! Am 10. Oktober steht die Reinhold-Heidinger Sporthalle wieder ganz im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse Leibnitz bietet Jugendlichen auch heuer die Chance, sich umfassend über ihre Bildungs- und Berufswege zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als…

weiterlesen
Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf! 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf!

Am 3. Oktober steht die Koralmhalle ganz im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse Deutschlandsberg bietet Jugendlichen auch heuer wieder die Chance, sich umfassend über ihre Bildungs- und Berufswege zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als beliebter Fixpunkt im Kalender etabliert und begeistert mit einer breiten Vielfalt an Ausstellenden.…

weiterlesen
Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art

Wenn die Weinberge im Spätherbst in goldenes Licht getaucht sind, erste November-Nebelschwaden über den Rebhängen liegen und der stürmische Herbst langsam abklingt, öffnet sich die Südweststeiermark für Kunst und Kultur. Vom 3. bis 8. November 2025 wird die Region erneut zur Bühne für ein internationales Projekt, das Weinbau und zeitgenössische Kunst auf besondere Weise verbindet:…

weiterlesen