• + Lebens-Welten
  • LAG Schilcherland

Generationenpark Preding – Gemeinsam gestalten

In der Marktgemeinde Preding gibt es derzeit keinen zentral gelegenen, öffentlichen Platz für Begegnungen ohne Konsumationszwang. Mit dem Generationenpark soll ein inklusiver, generationsübergreifender Treffpunkt geschaffen werden, der allen Altersgruppen – von Kleinkindern bis Senior*innen – offensteht. Durch einen breit angelegten Bürger*innenbeteiligungsprozess werden die Predinger*innen aktiv in die Gestaltung und spätere Nutzung des Parks eingebunden. Die nachhaltige Verankerung erfolgt durch eine gemeinsame Umsetzung, Workshops und eine Aktivgruppe für langfristige Betreuung. 

Generationenpark Preding_(c) Marlene Meixner

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Marktgemeinde Preding

Projektlaufzeit

04/2024 – 12/2025

Förderung / Finanzierung

Förderfähige Kosten: € 358.267,16
LEADER Förderbetrag: € 214.960,29

LEADER 23-27 Aktionsfeld

3: Soziale Gerechtigkeit leben 

Ziel des Projektes

Der Generationenpark entsteht im Zentrum von Preding auf einer gut erreichbaren Fläche zwischen Kirche und Betreutem Wohnen. In mehreren Phasen werden Detailplanung, bauliche Umsetzung, Bürger*innenbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit durchgeführt. Der Park wird klimafit, barrierefrei und gemeinschaftlich genutzt, wobei ökologische Aspekte und regionale Bedingungen berücksichtigt werden.

Schwerpunkte des Projektes

  • Bauliche Gestaltung: Wege, Grünflächen, Aufenthaltsbereiche und Ausstattungselemente
  • Bürger*innenbeteiligung: Fortsetzung des Partizipationsprozesses mit Workshops
  • Gemeinsame Umsetzung: Mitgestaltung durch verschiedene Altersgruppen (z. B. Pflanzaktionen, Begehungen)
  • Inklusive Nutzung: Barrierefreier Zugang, Angebote für alle Alters- und Bedürfnisgruppen
  • Aktivgruppe: Bildung eines Teams für langfristige Pflege und Nutzung des Parks
  • Öffentlichkeitsarbeit: Infofolder, Medienberichte, Social-Media

Kontakt:

Bgm. Elmar Steiner

T: +43 3185 22220
gde@preding.eu
www.preding.eu

Elisa Schwab, BSc

Regionalmanagerin – LEADER Schilcherland
T: +43 676 845 961 319
e.schwab@rmsw.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

krisenFest beim Leibnitzer Elterncafé – Eltern zur mentalen Gesundheit erreichen 2312 1734 Regionalmanagement Südweststeiermark

krisenFest beim Leibnitzer Elterncafé – Eltern zur mentalen Gesundheit erreichen

Am 4. Juli 2025 fand im gemütlichen Rahmen des Leibnitzer Elterncafés ein besonderer Themennachmittag statt: Unter dem Titel „krisenFest“ wurden Eltern und Bezugspersonen eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen offen und auf Augenhöhe über das Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auszutauschen. Die Frage „Wie können Eltern in herausfordernden Zeiten sensibilisiert und begleitet werden,…

weiterlesen
„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt

Was bewegt die Jugend in Preding? Dieser Frage widmete sich das neue Beteiligungsprojekt „Kommunalpolitik trifft Jugend“, das erstmals am 27. Juni 2025 in der Gemeinde Preding umgesetzt wurde. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren tauschten sich dabei direkt mit Vertreter*innen aller vier im Gemeinderat vertretenen Parteien aus – auf Augenhöhe und mit viel…

weiterlesen
Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg! 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg!

Wildon feierte – und wie! Am Freitag, den 27. Juni 2025, verwandelte sich das Schloss Wildon in die angesagteste Party-Location für Jugendliche. Rund 150 begeisterte 12- bis 16jährige tanzten zu den Beats von DJ Kev, genossen erfrischende alkoholfreie Drinks und feierten einen coolen Abend unter Freunden. Von 18 bis 21 Uhr herrschte ausgelassene Stimmung auf…

weiterlesen