Die Gemeinden übernehmen viele Serviceaufgaben für ihre Bewohner*innen. Besonders die Bauhofmitarbeiter*innen sind zentrale Stützen der Infrastruktur, des täglichen Lebens und zusätzlich auch Naturschützer*innen im Naturpark Südsteiermark. Das ganze Jahr und…
weiterlesenIm Rahmen des LEADER-Projekts „Naturverbunden Südsteiermark“ werden wertvolle Landschaften durch natürliche Elemente wie Hecken, Bäume, Wiesen und Flüsse vernetzt. Ziel ist es, langfristig wertvolle Lebensräume zu schützen und die Artenvielfalt…
weiterlesenDie Initiative „Wasser voller Leben“ von BIPA und den Naturparken Österreichs unterstützt in diesem Schuljahr 21 Projekte in 17 Naturparken mit insgesamt 30.000 Euro. Eines dieser wegweisenden Projekte wird an…
weiterlesenSpannendes Webinar zur Anlage von Hecken aus ökologischer, fördertechnischer und anlagetechnischer Sicht. Die Teilnahme am Webinar ist für Interessierte kostenlos. 22. Jänner 2025 19:00 bis 20:00 Uhr Online via Zoom…
weiterlesenFür die Kulturlandschaft im Naturpark Südsteiermark sind die Weingärten wichtige Vernetzungsachsen für den Erhalt der Artenvielfalt Der Naturpark Südsteiermark setzt mit dem Projekt „Weingärten im Biotopverbund“ ein starkes Zeichen für…
weiterlesenAm 20. November 2024 fand im Kindergarten Großklein das Vernetzungstreffen „Naturpark trifft Kindergarten“ statt, organisiert vom Naturpark Südsteiermark. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und brachte Pädagog*innen der Naturpark-Kindergärten sowie…
weiterlesenDas im Rahmen der von Ursula Lackner gestarteten Initiative „Naturverbunden Steiermark“ erstellte Praxishandbuch „Mein Fleckerl Natur“ stellt eine Anleitung zur Umsetzung von Maßnahmen für mehr Biodiversität dar und informiert außerdem…
weiterlesenDie Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH – Naturpark Südsteiermark lädt herzlich zur Veranstaltung „Weinbau & Natur – Konflikt oder Zusammenspiel?“ am 03.12.2024 um 14:00 Uhr im Mehrzwecksaal der LFS Silberberg ein. Wolfgang…
weiterlesenFokus auf Trittsteinbiotope und Klimaschutzprojekte Am 5. November 2024 fand im Feuerwehrhaus St. Georgen an der Stiefing ein weiterer „Grüner Tisch“ statt, organisiert vom Naturpark Südsteiermark im Rahmen des LEADER-Projekts…
weiterlesenHerbstzeit bedeutet Gartenarbeit, dabei fällt auch viel Grünschnitt an. Leider sind auch immer mehr gebietsfremde Problemarten darunter zu finden. Tragen diese invasiven Neophyten bereits Samen oder Früchte so dürfen diese…
weiterlesen