Naturverbunden am Markt der Artenvielfalt im Naturpark Südsteiermark

Naturverbunden am Markt der Artenvielfalt im Naturpark Südsteiermark

Naturverbunden am Markt der Artenvielfalt im Naturpark Südsteiermark 1440 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Ein buntes Fest der Natur fand kürzlich am Grottenhof in Leibnitz statt: Unter dem Motto „Landschaften voller Wasser“ erlebten rund 1.100 Kinder aus den Naturparkschulen und -kindergärten der Region spannende Stunden am Markt der Artenvielfalt.

22 Stationen luden zum Entdecken, Forschen und Staunen ein – von Lebensräumen am Wasser über Pflanzen- und Tierwelten bis hin zu Naturschutzthemen. Auch zahlreiche Ehrengäste feierten mit und machten deutlich: Die Bewusstseinsbildung für die heimische Natur- und Kulturlandschaft ist ein zentrales Anliegen des Naturparks.

Zukunftsprojekte für die Artenvielfalt

„Wir haben in den nächsten Jahren einiges vor um mit unseren Partnergruppen aus der Landwirt-schaft, der Berg- und Naturwacht und der Jägerschaft viele naturnahe Lebensräume für die heimi-sche Tier- und Pflanzenwelt zu schaffen. Das Bewusstsein dafür ist in der Bevölkerung gegeben, als Naturpark wollen wir bei der Umsetzung von Trittsteinen über unser LEADER Projekt „Natur-verbunden Südsteiermark“ mit Unterstützung von Blühendes Österreich noch besser helfen.“

kündigte Naturparkobmann Bgm. Karl Habisch in seinen Begrüßungsworten zum Festakt an.

Bgm. Daniel Kos, Hausherr am Grottenhof, freute sich über die jungen Gäste:

„Mich macht es stolz, dass heute die Jugendlichen und Kinder der Südsteirischen Naturparkschu-len und -kindergärten bei uns Gast sind und eine weitere Generation die Naturschätze unserer Region noch besser kennenlernt.“

Er unterstrich die Vielfalt der Lebensräume seiner Gemeinde Leibnitz: Grüne Mischwälder, ertragreichen Weingärten, alten Streuobstwiesen, verschiedenste Äcker sowie bunten Blumenwiesen, und mit den Sulmauen sogar ein Naturschutzschutzgebiet im Stadtgebiet.

“Schützen durch Nützen” als Erfolgskonzept

Für Naturschutzlandesrat Hannes Amesbauer zeigen vor allem die steirischen Naturparke mit ihren Partnergruppen auf, wie man Ökologie und Ökonomie unter dem Motto „Schützen durch Nützen“ vereinen kann, um artenreiche Lebensräume in einem Verbund zu vernetzen. Einige dieser Vorzeigeprojekte die zum Erhalt des Streuobstes, der Pflege von Blumenwiesen oder der Neuanlagen von Hecken wurden im Naturpark Südsteiermark entwickelt und gestartet:

„Es freut mich sehr, dass in der Südsteiermark so engagierte wie innovative Persönlichkeiten am Werken sind um gemeinsam an einer nachhaltigen Entwicklung der Region arbeiten.“

140. Naturparkschule ausgezeichnet

Eine besondere Ehre wurde der VS Gamlitz teil. Im Zuge des Festaktes wurde den Kindern sowie Dir. Matthias Prumofski und Bgm. Friedrich Partl aus den Händen der VNÖ GF Julia Friedlmayer und LR Hannes Amesbauer die Urkunde zur Ernennung der 140 österreichischen Naturparkschule überreicht.

Mag. Matthias Rode

Geschäftsführung Naturpark Südsteiermark
+43 676 88524705
m.rode@naturpark-suedsteiermark.at

Mag.a Anna Luidold

Regionalmanagerin – Naturpark Südsteiermark
T.: +43 676 845961309
a.luidold@natupark-suedsteiermark.at