• + Lebens-Welten
  • LAG Schilcherland
  • LAG Südsteiermark
  • Regionalmanagement

Europa erleben – die Region stärken

Im Jahr 2025 feiert Österreich 30 Jahre EU-Mitgliedschaft – ein Anlass, um die positiven Auswirkungen der EU auf die Region Südweststeiermark sichtbar zu machen. Denn EU-Skepsis, niedrige Wahlbeteiligung und ein geringes Bewusstsein für die Vorteile der EU stellen weiterhin Herausforderungen dar. Das Projekt soll Entscheidungsträger*innen, EU-Gemeinderät*innen, Kinder und Jugendliche sowie die breite Bevölkerung stärker mit der EU und ihren positiven Wirkungen auf die Region verbinden.

Altburg Schwanberg mit Vinschgern (c)RMSW_EF

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH<

Projektlaufzeit

01/2025 – 06/2026

Förderung / Finanzierung

Förderfähige Kosten: € 58.358,80
LEADER Förderbetrag: € 46.687,04
LAG Schilcherland:€ 23.343,52, LAG Südsteiermark: € 23.343,52

LEADER 23-27 Aktionsfeld

2: Lebensräume für alle sichern

Ziel des Projektes

Im Fokus des Projekts stehen Bildungs- und Vernetzungsmaßnahmen, die den Mehrwert der EU für die Region vermitteln. Eine Exkursion nach Brüssel gibt Einblick in die Arbeit der EU-Institutionen. Workshops, eine digitale Schnitzeljagd und Kurzvideos rücken europäische Themen und Fördermöglichkeiten stärker ins Bewusstsein. 

Schwerpunkte des Projektes

  • Exkursion nach Brüssel für 40 Personen aus den LEADER-Gremien und anderen relevanten Bereichen
  • Workshops für EU-Gemeinderät*innen, um Wissen über die EU und LEADER zu vertiefen
  • Entwicklung eines Actionbounds für Kinder und Jugendliche zur interaktiven Auseinandersetzung mit der EU
  • Erstellung von Kurzvideos zur Sichtbarmachung der EU in der Region
  • Zusammenarbeit mit relevanten Stakeholder*innen und Organisationen zur Stärkung der europäischen Vernetzung

Zeichen von 30 Jahren EU-Mitgliedschaft: Austausch der EU-Netzwerke 2025

Am 8. April 2025 versammelten sich im Haus der Europäischen Union in Wien zahlreiche Vertreter*innen der EU-Kommunikationslandschaft zum diesjährigen Vernetzungstreffen der EU-Netzwerke.

Europa erleben – Auftaktveranstaltung

Am 20. Mai fand die Online-Auftaktveranstaltung zum LEADER-Projekt Europa erleben – die Region stärken statt. Auf dem Programm standen unter anderem die Vorstellung der Europa-Gemeinderät*innen-Initiative durch Andrea Friedrich vom Bundeskanzleramt (Abteilung Europakommunikation und Strategie) sowie ein Einblick in die Aktivitäten zu 30 Jahre – Wir in der Europäischen Union von Tina Obermoser (EUROPE DIRECT Steiermark). Zudem wurden die Inhalte des Projekts und die nächsten Schritte in der Südweststeiermark von den beiden LEADER-Manager*innen Elisa Schwab und Jan Killmann präsentiert.

Elisa Schwab, BSc

Regionalmanagerin – LEADER Schilcherland
T: +43 676 845 961 319
e.schwab@rmsw.at

Mag. Jan Killmann

Regionalmanager – LEADER Südsteiermark
T: +43 664 9689606
j.killmann@rmsw.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

Bildungsmesse Leibnitz 2025 400 282 Regionalmanagement Südweststeiermark

Bildungsmesse Leibnitz 2025

Jugendliche auf dem Weg zur Karriere bei der heurigen „Check Your Future“! Am 10. Oktober steht die Reinhold-Heidinger Sporthalle wieder ganz im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse Leibnitz bietet Jugendlichen auch heuer die Chance, sich umfassend über ihre Bildungs- und Berufswege zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als…

weiterlesen
Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf! 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf!

Am 3. Oktober steht die Koralmhalle ganz im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse Deutschlandsberg bietet Jugendlichen auch heuer wieder die Chance, sich umfassend über ihre Bildungs- und Berufswege zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als beliebter Fixpunkt im Kalender etabliert und begeistert mit einer breiten Vielfalt an Ausstellenden.…

weiterlesen
Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art

Wenn die Weinberge im Spätherbst in goldenes Licht getaucht sind, erste November-Nebelschwaden über den Rebhängen liegen und der stürmische Herbst langsam abklingt, öffnet sich die Südweststeiermark für Kunst und Kultur. Vom 3. bis 8. November 2025 wird die Region erneut zur Bühne für ein internationales Projekt, das Weinbau und zeitgenössische Kunst auf besondere Weise verbindet:…

weiterlesen