• + Zukunfts-Raum
  • LAG Schilcherland

Hapfn – kleine Häuser als große Chance für das Schilcherland (Pilotprojekt)

Hapfn schafft neue Nächtigungsangebote im Schilcherland – flexibel, modern und ohne Bodenversiegelung. In einer ersten Testphase werden nachhaltige Tiny Houses zur touristischen Vermietung errichtet. Langfristig soll das Modell regionalen Betrieben wie Buschenschänken oder Landwirt*innen ermöglichen, zusätzliche Einkommensquellen zu erschließen. Mit diesem innovativen Ansatz wird das touristische Angebot der Region gestärkt und nachhaltige Wertschöpfung gefördert. 

Hapfn (c) hapfn houses GmbH

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Hapfn Houses GmbH

Projektlaufzeit

07/2024 – 06/2027

Förderung / Finanzierung

Förderfähige Kosten: € 635.078,54
LEADER Förderbetrag: € 250.000,00

LEADER 23-27 Aktionsfeld

1: Wirtschaftsräume verwirklichen

Ziel des Projektes

In Eibiswald werden vier hochwertige Tiny Houses als Pilotprojekt errichtet. Zwei entstehen 2025, zwei weitere folgen 2026. Parallel wird eine digitale Plattform für Buchung und Check-in/-out entwickelt. Das Projekt erprobt eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Alternative zu klassischen Hotelbauten und soll langfristig auf weitere Standorte ausgeweitet werden.

Schwerpunkte des Projektes

Das Projekt legt besonderen Fokus auf nachhaltige, innovative und wirtschaftliche Lösungen für den Tourismus.

  • Pilot-Errichtung von vier Tiny Houses in Eibiswald
  • Entwicklung einer digitalen Buchungsplattform
  • Erstellung eines Leitfadens für Grundstücksbesitzer*innen für die regionale Expansion
  • Touristische Angebotsstärkung ohne Bodenversiegelung
  • Regionale Wertschöpfung und nachhaltige Entwicklung

Kontakt:

Stefan Schrey

T: +43 3466 93012
office@hapfn.at
www.hapfn.at

Elisa Schwab, BSc

Regionalmanagerin – LEADER Schilcherland
T: +43 676 845 961 319
e.schwab@rmsw.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt

Was bewegt die Jugend in Preding? Dieser Frage widmete sich das neue Beteiligungsprojekt „Kommunalpolitik trifft Jugend“, das erstmals am 27. Juni 2025 in der Gemeinde Preding umgesetzt wurde. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren tauschten sich dabei direkt mit Vertreter*innen aller vier im Gemeinderat vertretenen Parteien aus – auf Augenhöhe und mit viel…

weiterlesen
Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg! 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg!

Wildon feierte – und wie! Am Freitag, den 27. Juni 2025, verwandelte sich das Schloss Wildon in die angesagteste Party-Location für Jugendliche. Rund 150 begeisterte 12- bis 16jährige tanzten zu den Beats von DJ Kev, genossen erfrischende alkoholfreie Drinks und feierten einen coolen Abend unter Freunden. Von 18 bis 21 Uhr herrschte ausgelassene Stimmung auf…

weiterlesen
BBO-Tipp im Juli 2025 480 480 Regionalmanagement Südweststeiermark

BBO-Tipp im Juli 2025

Die Lehre ist vielfältiger als du denkst! Sie bietet eine unglaubliche Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten – von A wie Applikationsentwicklung bis Z wie Zerspanungstechnik. Entdecke die bunte Vielfalt der Lehrberufe Die Lehre ermöglicht, flexible Ausbildungsmodelle, die sich an individuelle Bedürfnisse, persönliche Voraussetzungen und Lebensumstände anpassen. Infos zu den Sonderformen der Lehre Die Koordinierungsstelle AusBildung bis…

weiterlesen