• + Zukunfts-Raum
  • LAG Schilcherland

Kreative Lehrlingswelten Steiermark 2025/2026 – Teil Nord-West

Das Projekt widmet sich der Förderung von Lehrberufen und soll Jugendlichen eine praxisnahe Berufsorientierung bieten. Mittels Roadshows an Schulen erhalten sie Einblicke in verschiedene Handwerksberufe und deren digitale Entwicklungen. Ziel ist es, die Attraktivität von Lehrberufen zu steigern, Fachkräfte zu rekrutieren und stereotype Berufswahlen aufzubrechen.

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

ARGE Lehrlingswelten: Regionalentwicklung Oststeirisches Kernland & Qualifizierungsagentur

Projektlaufzeit

01/2025 – 06/2026

Förderung / Finanzierung

Förderfähige Kosten: € 135.457,58
LEADER Förderbetrag: € 108.366,06

Kostenanteil Schilcherland: € 13.242,57
LEADER Förderbetrag, Anteil Schilcherland: € 10.678,93

LEADER 23-27 Aktionsfeld

3: Soziale Gerechtigkeit leben 

Ziel des Projektes

Unternehmer*innen vieler Branchen suchen dringend nach Lehrlingen. Durch die demografische Entwicklung und den Trend zu höheren Schulen fehlen immer mehr Fachkräfte. Dieses Projekt begegnet dieser Herausforderung durch interaktive Berufsorientierungsveranstaltungen mit Mini-Werkbänken, die Jugendlichen praxisnah verschiedene Lehrberufe näherbringen. Durch enge Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben können erste Kontakte für Praktika oder Lehrstellen geknüpft.

Schwerpunkte des Projektes

Das Projekt konzentriert sich auf die praxisnahe Berufsorientierung und die Verbesserung des Images von Lehrberufen.

  • Durchführung von interaktiven Roadshows an Schulen
  • Bereitstellung von Mini-Werkbänken für praktische Einblicke
  • Präsentation verschiedener Berufsgruppen: Kulinarik, Materialbearbeitung, Mediengestaltung, Technik, Verkauf
  • Kooperation mit lokalen Ausbildungsbetrieben
  • Förderung der geschlechterunabhängigen Berufswahl
  • Motivation zur Lehrlingsausbildung durch unmittelbares Erleben

Kontakt:

Wolfgang Berger

T: +43 3334 31478
info@zeitkultur.at 
www.lehrlingswelten.at

Elisa Schwab, BSc

Regionalmanagerin – LEADER Schilcherland
T: +43 676 845 961 319
e.schwab@rmsw.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

Bildungsmesse Leibnitz 2025 400 282 Regionalmanagement Südweststeiermark

Bildungsmesse Leibnitz 2025

Jugendliche auf dem Weg zur Karriere bei der heurigen „Check Your Future“! Am 10. Oktober steht die Reinhold-Heidinger Sporthalle wieder ganz im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse Leibnitz bietet Jugendlichen auch heuer die Chance, sich umfassend über ihre Bildungs- und Berufswege zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als…

weiterlesen
Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf! 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf!

Am 3. Oktober steht die Koralmhalle ganz im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse Deutschlandsberg bietet Jugendlichen auch heuer wieder die Chance, sich umfassend über ihre Bildungs- und Berufswege zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als beliebter Fixpunkt im Kalender etabliert und begeistert mit einer breiten Vielfalt an Ausstellenden.…

weiterlesen
Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Kulturbotschaften Südsteiermark 2025 – Embassies of Art

Wenn die Weinberge im Spätherbst in goldenes Licht getaucht sind, erste November-Nebelschwaden über den Rebhängen liegen und der stürmische Herbst langsam abklingt, öffnet sich die Südweststeiermark für Kunst und Kultur. Vom 3. bis 8. November 2025 wird die Region erneut zur Bühne für ein internationales Projekt, das Weinbau und zeitgenössische Kunst auf besondere Weise verbindet:…

weiterlesen