Die Schwerpunktsetzungen des aufbauenden Bürgerbeteiligungsprozesses entstanden im Dialog aller Fraktionen des Gemeinderates und der Bürgerinitiative „Lebenswertes Wildon“. Es wurden drei Themenbereiche ausgewählt:
(1) Wildon als Verkehrsknoten
(2) Wildon als Ort zum Arbeiten, Lernen und Wirtschaften
(3) Wildon als Ort zum Leben.
Die Projektinhalte wurden im Vorfeld gemeinsam mit den Entscheidungsträgerinnen und Bürgerinnen in den drei Themenbereichen formuliert, um plausible Zukunftsszenarien zu entwickeln, die im Einklang mit der Entwicklung des überregionalen Verkehrs stehen. Dadurch kann die Marktgemeinde sicherstellen, dass sie eine aktive Rolle einnimmt und sich Handlungsoptionen erarbeitet, um bestehende Qualitäten für künftige Generationen zu bewahren oder weiter auszubauen.
Das Ergebnis ist das Strategiepapier „Zukunftsfeste Entwicklung von Raum und Mobilität in Wildon”, in dem Entwicklungsziele der Marktgemeinde festgeschrieben sind und Handlungsoptionen genannt werden, um diese zu erreichen. Durch die kontinuierliche Abstimmung mit der Landesabteilung 16 Verkehr und Landeshochbau sowie der Landesabteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung werden die Interessen von Land und Gemeinden gewahrt.