Großer Andrang und begeisterte Jugendliche in der Koralmhalle!
Am 3. Oktober 2025 überzeugte die Bildungsmesse Deutschlandsberg auch heuer wieder mit einem vielfältigen Angebot und großem Interesse der Besucher*innen. 69 Ausstellende präsentierten sich den Jugendlichen der Region und zeigten die breite Palette an Bildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Südweststeiermark.
Beratung, Austausch und neue Perspektiven
Schulen, Unternehmen, Institutionen und Hochschulen informierten in persönlichen Gesprächen über Ausbildungen, Karrierechancen und individuelle Bildungswege. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und erste Einblicke in mögliche Berufsfelder zu gewinnen.
Lehrlinge überzeugen mit Kreativität und Teamgeist
Auch 2025 stand das Thema Lehre, in enger Kooperation mit der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg und der STVG-Berufsfindungsbegleitung im Zentrum. Zahlreiche Lehrlinge aus regionalen Betrieben boten beim Lehrlingswettbewerb und den Lehrlingspräsentationen Einblicke in ihren Ausbildungsalltag und gaben wertvolle Tipps an interessierte Jugendliche weiter.
Ein besonderer Höhepunkt war der Wettbewerb der sechs Lehrlingsprojekte, die mit viel Engagement, Kreativität und fachlichem Können überzeugten. Das Projekt “Barista Roboter” der Lehrlinge von TDK Electroniks GmbH & CO OG wurde sowohl von der Fachjury als auch vom Publikum mit den meisten Stimmen gekürt. Der verdiente Applaus und die Auszeichnung als Sieger*innen des Lehrlingswettbewerbs 2025 machten diesen Moment zu einem der emotionalen Höhepunkte des Tages.
Rahmenprogramm sorgte für Begeisterung
Ein buntes Rahmenprogramm mit Gewinnspielen, interaktiven Stationen und einer Kinderbetreuung durch die Kinderfreunde Deutschlandsberg sorgte für ein gelungenes Messeerlebnis. Die HAK Deutschlandsberg übernahm engagiert die Messebegleitung und unterstützte aktiv bei der Durchführung der Veranstaltung.
Gelungene Eröffnung
Zudem durfte die Bildungsmesse eine Vielzahl an Ehrengästen willkommen heißen:
LAbg. Gerhard Hirschmann, Vorsitzender der Region Südweststeiermark: „Als Region tragen wir Verantwortung, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und zu fördern. Durch die Bildungsmesse in Deutschlandsberg zeigen wir, wie wertvoll Ausbildung, Austausch und Zusammenarbeit für die Zukunft unserer Jugend in der Region sind”.
NR Bgm. Joachim Schnabel, Stv. Vorsitz der Region Südweststeiermark: „Die Bildungsmesse Deutschlandsberg bietet einen wertvollen Überblick über zukunftsfähige Bildungswege. Im direkten Austausch mit Unternehmen können Jugendliche berufliche Perspektiven entdecken. Damit leistet die Messe einen wichtigen Beitrag zur Stärkung zukünftiger Fachkräfte.”
Bgm. Josef Wallner, Bürgermeister der Stadtgemeinde Deutschlandsberg: „Es freut mich, dass knapp 70 Ausstellende den Weg in die Koralmhalle Deutschlandsberg gefunden haben, um ihre vielfältigen Angebote jungen Menschen vorzustellen. Auch in diesem Jahr überzeugt die Messe mit einem abwechslungsreichen und ansprechenden Programm. Die Bildungsmesse unterstreicht einmal mehr die hohe Qualität Deutschlandsbergs als Standort für Ausbildung und Beruf.“
Hon. Kons. KommR Manfred Kainz, Regionalstellenobmann der WKO Deutschlandsberg: „Bei der Bildungsmesse in Deutschlandsberg wurde deutlich, wie engagiert unsere regionalen Unternehmen sind, motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und ihnen eine hochwertige Ausbildung zu bieten. Besonders eindrucksvoll waren der Lehrlingswettbewerb und die Lehrlingspräsentationen. Die Lehrlinge präsentierten stolz ihre Projekte und gewährten spannende Einblicke in ihre täglichen Aufgaben. So konnten sich die Besucher*innen selbst ein Bild von der hohen Qualität der Lehrausbildung in unserer Region machen.“
Ausblick & Weitere Informationen
Die Bildungsmesse Deutschlandsberg zeigte erneut, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Jugendlichen und Ausbildungsanbietern ist und wie viel Potenzial in den jungen Menschen der Region steckt. Die Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH zieht ein positives Fazit und blickt bereits mit Vorfreude auf die nächste Auflage.
Auf der Website der Bildungsmesse Deutschlandsberg ist auch nach der Veranstaltung ein umfassender Überblick über die Ausstellenden verfügbar, ergänzt durch weitere relevante Informationen rund um die Ausbildungs- und Berufswahl.