Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf!

Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf!

Bildungsmesse Deutschlandsberg 2025: Jugendliche entdecken den Weg zu ihrem Traumberuf! 1080 1080 Regionalmanagement Südweststeiermark

Am 3. Oktober steht die Koralmhalle ganz im Zeichen von Bildung, Beruf und Zukunft. Die Bildungsmesse Deutschlandsberg bietet Jugendlichen auch heuer wieder die Chance, sich umfassend über ihre Bildungs- und Berufswege zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren als beliebter Fixpunkt im Kalender etabliert und begeistert mit einer breiten Vielfalt an Ausstellenden.

Rund 70 Ausstellende sind vor Ort: sie geben Einblicke in berufliche Möglichkeiten, informieren über Ausbildungen und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Schulen, Unternehmen Institutionen und Hochschulen zeigen, welche beruflichen Perspektiven junge Menschen in der Südweststeiermark erwartet.

Lehrlinge im Mittelpunkt

Einen besonderen Schwerpunkt bildet heuer wieder das Thema Lehre. Lehrlinge präsentieren ihre Berufe, ihre Tätigkeiten und eigene Projekte. Vormittags findet der Lehrlingswettbewerb „Deutschlandsberg hat Talent – unsere Lehrlinge begeistern“ statt. Am Nachmittag können Besucher*innen die Lehrlingspräsentationen mitverfolgen. Verborgene Talente entdecken, Neues ausprobieren, selbst Hand anlegen und damit Lehrberufe hautnah erleben ist bei der Skills Activity der WKO möglich.

Messe mit Mehrwert

Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Gewinnspielen, interaktiven Aktionen und Kinderbetreuung durch die Kinderfreunde Deutschlandsberg sorgt für einen unterhaltsamen Messetag. Die HAK Deutschlandsberg übernimmt heuer die Messebegleitung und freut sich auf viele interessierte Besucher*innen.

Infoabend für Eltern und Bezugspersonen

Bereits am 2. Oktober um 19:00 Uhr findet in der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg ein Infoabend für Eltern und Bezugspersonen statt. Dort geben Expert*innen aus Bildung und Wirtschaft praxisnahe Tipps, wie junge Menschen bestmöglich bei ihrer Berufs- und Ausbildungswahl unterstützt werden können.

Weitere Informationen zum Programm, zur Präsentationsplattform und zur Anmeldung zum Infoabend gibt es online auf www.bildungsmesse-dl.at. Der Eintritt zur Bildungsmesse ist kostenlos!

Verena Aitzetmueller, MSc

Regionalmanagerin
T.: +43 676 4438296
v.aitzetmueller@rmsw.at

Die Bildungsmesse Deutschlandsberg wird von der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH veranstaltet und mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Steiermark, Regionalstelle Deutschlandsberg, dem AMS Steiermark und der STVG, Projekt BerufsFindungsBegleitung organisiert. Unterstützt wird die Veranstaltung aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes und einer Förderung der A6, FA Gesellschaft.