Im Rahmen des Projekts „Regionale Wildgehölzvermehrung“ wurden im Naturpark Südsteiermark mit Hilfe von Freiwilligen verschiedenste regionale, wildwachsende Wildgehölze beerntet und daraus in Zusammenarbeit mit der RGV (Regionale Gehölzvermehrung) neue Pflanzen…
weiterlesenDie Naturschutzgebiete im Naturpark Südsteiermark sind besonders wertvolle Rückzugsorte für die Tier- und Pflanzenwelt. Leider breiten sich gebietsfremde Pflanzen, sogenannte invasive Neophyten, auch in diesen rasant aus, da sie oft…
weiterlesenDer Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen haben in der Südweststeiermark höchste Priorität In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südsteiermark würdigt die Landschaftspflege Südweststeiermark den Erhalt und die Pflege der Streuobstwiesen.…
weiterlesenDie Vielfalt an Heckenpflanzenarten (Steiermark ca. 230, Südsteiermark ca. 170 Arten) der heimischen Natur wird meist, bei den im Handel erhältlichen Sträuchern, jedoch bei weitem nicht abgedeckt. Die handelsüblichen Arten…
weiterlesenDas Naturschutzprojekt „WILDE WIESEN Südwesteiermark“ gewinnt den steirischen Biodiversitätspreis Mit großem Selbstbewusstsein, aber auch deutlicher Anspannung reisten die Vertreter*innen der Region Südweststeiermark zur Verleihung der Silberdistel ins Grazer Landhaus an.…
weiterlesenAm österreichweiten Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben sich die Kinder mit Insekten und ihren Superkräften auseinandergesetzt Als Superhelden in Menschengestalt könnten sie mit einer Geschwindigkeit von 770 km/h laufen…
weiterlesenDie Wilde Wiese Roadshow macht Halt in den südweststeirischen Gemeinden Bunte Blumenwiesen, egal welcher Größe, sind wichtige Lebensräume für Pflanzen, Insekten und andere Tiere. Diese „wilden Wiesen“ sind als Lebensinseln…
weiterlesenIm Zuge des StLREG-Projekts „Klimawandelanpassung Südweststeiermark 2022„ konnten für Kindergärten und Schulen sowie öffentlich zugängliche Orte in der Region Südweststeiermark regionale Weiden (für Weidentunnel, Weidenzelte, Weidenzäune…) bereitgestellt werden. Die Setzlinge…
weiterlesenDie Naturpark Spezialitäten Südsteiermark reagieren auf die Klimakrise und setzen in einem aktuellen LEADER-Pilotprojekt als Modellbetriebe für die Südsteiermark Schwerpunkte aus dem europäischen „Green Deal“ um: für einen gesunden Boden,…
weiterlesenNEU – Einzigartig in der Südweststeiermark Wir alle lieben sie – die bunten Blumen- und Mähwiesen in unserer Region. Sie sind wunderschön anzusehen, vor allem im Frühsommer wenn alles in…
weiterlesen