Der Film bietet einmalige Einblicke in die jahrtausendealte Wechselwirkung zwischen Natur und Mensch und in die heute noch sichtbaren Zeugnisse aus vergangenen Zeiten. Die Südweststeiermark hat einen herausragenden Reichtum an archäologischen Besonderheiten vorzuweisen, den es jetzt auch online zu entdecken gibt.
Während der Hauptfilm bedeutende Fundstücke und außergewöhnliche Zusammenhänge erklärt, führt ein weiterer direkt zu besonderen Orten und Museen zur Archäologie der Südweststeiermark – ein Vorgeschmack für einen baldigen persönlichen Besuch!
Produziert wurden die Filme im Zuge der Sonderausstellung „Die geformte Welt – Archäologie der ArchaeoRegion Südweststeiermark“ des Universalmuseums Joanneum im Jahr 2024. Diese wurde in enger Zusammenarbeit mit der ArchaeoRegion Südweststeiermark, einem kooperativen Regionsprojekt mit den archäologischen Initiativen und Einrichtungen der Südweststeiermark umgesetzt.
Die Filme widmen sich dem einzigartigen archäologischen Erbe in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz. Die Produktionen geben faszinierende Einblicke in jahrtausendealte Spuren von der Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit und in die Museen, in denen diese Spuren noch heute besichtigt werden können.
Sie sind ab sofort kostenlos online auf der Website der ArchaeoRegion Südweststeiermark sowie auf dem YouTube-Channel der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH zu sehen:
Jetzt ansehen und die faszinierende Vergangenheit der Südweststeiermark entdecken!
Das Projekt ArchaeoHist+ Südweststeiermark wird aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes unterstützt.