Wie gelingt es, Informationen so aufzubereiten, dass sie junge Menschen wirklich erreichen? Dieser Frage widmete sich das aktuelle Treffen der Austauschplattform Jugend & Berufsorientierung Südweststeiermark, das diesmal im Begegnungszentrum Groß St. Florian stattfand.
Praxistaugliche Tools für moderne Gemeindekommunikation
Im Fokus des Treffens stand ein Workshop, durchgeführt von der Landentwicklung Steiermark. Die Teilnehmenden, vor allem Gemeindevertreterinnen und kommunale Jugendbeauftragte, arbeiteten intensiv an der Entwicklung zeitgerechter Kommunikationsformate. Erlernt wurde der Umgang mit dem einfachen Online-Design-Tool CANVA, um kreative Beiträge für Social Media, Flyer oder Infofolder gestalten zu können.
Jugend erreichen – nicht nur informieren
„Gerade in der Kommunikation mit Jugendlichen braucht es mehr als nur Informationen“ betont Peter Music, Regionaler Jugendmanager der Südweststeiermark. Auch Petra Sabathi, Regionale Koordinatorin für Bildung und Berufsorientierung, zeigt sich begeistert: „Wir wollen junge Menschen dort abholen, wo sie sind – und das ist heute sehr oft online. Mit einfachen grafischen Mitteln gelingt es, Inhalt ansprechend und wirksam zu vermitteln. Der heutige Workshop war ein großer Schritt in diese Richtung.“
Neben praktischen Übungen und Austauschrunden sorgte die inspirierende Atmosphäre im Begegnungszentrum Groß St. Florian für rege Diskussionen, und neue Ideen.
Fortsetzung folgt
Das nächste Treffen der Austauschplattform ist bereits in Planung und wird wieder neue Impulse für eine jugend- und zukunftsorientierte Gemeindearbeit in der Südweststeiermark setzen.
DSP Peter Music, BA
Regionaler Jugendmanager
T: +43 664 88656663
rjm@rmsw.at
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH. Unterstützt aus Mitteln des Landes Steiermark, FA6, Jugendreferat.