Was bewegt die Jugend in Preding? Dieser Frage widmete sich das neue Beteiligungsprojekt „Kommunalpolitik trifft Jugend“, das erstmals am 27. Juni 2025 in der Gemeinde Preding umgesetzt wurde. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren tauschten sich dabei direkt mit Vertreter*innen aller vier im Gemeinderat vertretenen Parteien aus – auf Augenhöhe und mit viel Engagement.
Das Projekt wurde von der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH initiiert und von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger*innenbeteiligung, vor Ort umgesetzt. Ziel ist es, Jugendlichen eine Stimme in der Kommunalpolitik zu geben und den Dialog zwischen junger Generation und politischer Verantwortung zu fördern.
In der ersten Projektphase setzten sich die Jugendlichen intensiv mit ihrer Gemeinde auseinander: Sie haben erfahren, wie kommunale Entscheidungen getroffen werden, erkundeten Preding bei einer Gemeindebegehung und hielten ihre Eindrücke fotografisch fest. Die Bilder, ergänzt durch Kommentare und Verbesserungsvorschläge, wurden auf einer interaktiven Online-Karte festgehalten.
Eine Woche später folgte der Höhepunkt: ein moderierter Dialog mit den Gemeinderatsmitgliedern Monika Becker (ÖVP), Jonathan Kramer (SPÖ), Bernhard Landmann (FPÖ) und Claudia Schober (GRÜNE). Diskutiert wurden Themen wie Freizeitangebote (Skatepark, Pumptrack, Funcourt), die Idee eines Jugendclubs beim alten Sportplatz, Verkehrssicherheit sowie der Generationenpark. Auch der Wunsch nach mehr Mitspracherechten für Jugendliche wurde deutlich artikuliert.
Die Gespräche verliefen offen, respektvoll und konstruktiv. Die Jugendlichen brachten nicht nur ihre Anliegen ein, sondern auch kreative Ideen- und die Vertreter*innen der Politik beantwortete ihre Fragen und Anliegen. Erste Impulse für eine mögliche Weiterarbeit an konkreten Themen wurden bereits gesetzt.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden sprechen für sich: „Ich nehme mir mit, dass man seine Ideen nicht für sich behalten sollte, sondern versuchen muss, sich einzubringen“, meinte ein Jugendlicher. Ein anderer ergänzte: „Ich finde es cool, dass sich die Politik unsere Meinungen wirklich zu Herzen nimmt.“ Und eine weitere Stimme betonte: „Ich finde es wirklich toll, dass dieses Projekt stattgefunden hat – ich glaube, dass es wirklich etwas bewirkt hat.“
Über alle Parteien hin weg ist man sich seitens der Politik einig: „Die Jugend darf nicht unterschätzt werden! Die Jugendlichen sind top motiviert, haben realistische Vorstellungen und zeigen ein starkes Verantwortungsbewusstsein.“
Mit dem erfolgreichen Auftakt in Preding ist der Startschuss für das Projekt „Kommunalpolitik trifft Jugend“ gefallen. Auch in weiteren Gemeinden in der Region ist eine Umsetzung geplant.
Unterstützt wird das Projekt mit Mitteln aus dem steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes.