LINC Austria 2025: Austausch, Innovation und Vernetzung am Arlberg

LINC Austria 2025: Austausch, Innovation und Vernetzung am Arlberg

LINC Austria 2025: Austausch, Innovation und Vernetzung am Arlberg 854 366 Regionalmanagement Südweststeiermark

Von 1. bis 3. Juli wurde St. Anton am Arlberg zum Treffpunkt für über 350 LEADER-Akteur*innen aus ganz Europa. Beim internationalen LEADER-Kongress LINC (LEADER Inspired Network Community)2025 stand der Austausch über die Zukunft ländlicher Regionen im Mittelpunkt – mit dabei auch die LAG Schilcherland. 

Nach einer mehr als achtstündigen Zugfahrt gemeinsam mit anderen steirischen LEADER Kolleginnen erreichte Elisa Schwab St. Anton, das sich ganz auf die internationale Veranstaltung eingestellt hatte. Die Eröffnung fand mit einer feierlichen Fahnenparade durch den Ort statt. Alle teilnehmenden Länder präsentierten sich in traditioneller Kleidung, begleitet von Musik und Applaus. Bevölkerung und Tourist*innen verfolgten das Geschehen mit großem Interesse.  

Zwölf unterschiedliche Study Tours führten die Teilnehmenden zu innovativen Projekten in Tirol, Vorarlberg, Südtirol und der Schweiz. Wer sich für die Study Tour Ötztal entschied, erhielt spannende Einblicke in nachhaltige Mobilität, Kreislaufwirtschaft und regionale Tourismuskonzepte. Andere Touren befassten sich mit Themen wie Almwirtschaft, Energieautarkie, Barrierefreiheit oder digitaler Innovation im ländlichen Raum. 

Ein weiterer Programmpunkt war der sogenannte Cooperation Corner, der als Plattform für Austausch, Kennenlernen und das gemeinsame Entwickeln transnationaler Projektideen zu aktuellen Herausforderungen diente. 

Das interkulturelle Buffet bot mit Spezialitäten aus allen teilnehmenden Ländern einen genussvollen Einblick in die Vielfalt Europas. Die LINC European Games brachten Teams aus unterschiedlichen Ländern mit Spiel und Sport zusammen und sorgten für jede Menge gute Stimmung bei Disziplinen wie Kühe melken, Tandem-Schifahren und Kräuter zuordnen. Trotz einiger Regenschauer spielte das Wetter weitgehend mit und tat der großartigen Atmosphäre keinen Abbruch. 

Der LINC 2025 zeigte einmal mehr, wie wichtig europäischer Austausch für die Entwicklung ländlicher Regionen ist und wie stark regionale Initiativen voneinander lernen können. Der nächste LINC findet 2026 in Lettland statt.  

Das Highlight-Video bietet weitere Einblicke in das besondere Event!

Elisa Schwab, BSc

Regionalmanagerin – LEADER Schilcherland
T: +43 676 845 961 319
e.schwab@rmsw.at