• + Klima & Umwelt
  • + Lebens-Welten
  • + Zukunfts-Raum
  • LAG Schilcherland

RE-ZAK Sulmtal-Koralm

Im Steyeregg entsteht ein innovativer Ressourcenpark, der Kreislaufwirtschaft, Abfallvermeidung und soziale Integration vereint. Fünf Gemeinden (Bad Schwanberg, Pölfing-Brunn, St. Martin, St. Peter und Wies) setzen gemeinsam auf nachhaltige Lösungen, um mit einem Re-Use Shop, Reparaturwerkstätten und Sharing-Modellen eine nachhaltige Alternative zum Wegwerfen zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Verlängerung der Lebensdauer von Produkten, der Förderung regionaler Kooperationen und der Schaffung neuer Arbeitsmöglichkeiten.

ReUse Shop (c) Ressourcenpark Sulmtal-Koralm

Informationen zum Projekt

Projektträger*innen

Gemeindeverband Ressourcenpark Sulmtal-Koralm

Projektlaufzeit

05/2024 – 04/2025

Förderung / Finanzierung

Förderfähige Kosten: € 525.000,00
LEADER Förderbetrag: € 250.000,00

LEADER 23-27 Aktionsfeld

3: Lebensräume für alle sichern

Ziel des Projektes

Der Ressourcenpark Sulmtal-Koralm wird als gemeindeübergreifendes Zentrum für Kreislaufwirtschaft entwickelt. Kernstück ist der Re-Use Shop, in dem gebrauchte, aber funktionstüchtige Waren gesammelt, aufbereitet und weiterverkauft werden. Ergänzt wird das Angebot durch Werkstätten für Reparaturen, Tausch- und Sharing-Initiativen. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Kompetenz GmbH, die sich auf sozialökonomische Beschäftigung spezialisiert hat.

Schwerpunkte des Projektes

Der Ressourcenpark verknüpft ökologische, soziale und wirtschaftliche Ansätze, um nachhaltige Konsummuster zu fördern.

  • Re-Use Shop: Verkauf gebrauchter, funktionstüchtiger Waren
  • Reparatur-Werkstätten: Unterstützung für die Wiederherstellung von Produkten
  • Sharing-Modelle: Förderung von „Nutzen statt Besitzen“
  • Soziale Integration: Arbeitsplätze für benachteiligte Personen
  • Bewusstseinsbildung: Workshops und Veranstaltungen zur Abfallvermeidung

Im Rahmen des LEADER-Projekts wird der Bau des Re-Use Shops gefördert.

Kontakt:

Mag. Josef Waltl

T: +43 3465 125
ressourcenpark@wies.at
www.re-zak.at

Elisa Schwab, BSc

Regionalmanagerin – LEADER Schilcherland
T: +43 676 845 961 319
e.schwab@rmsw.at

Zukunftsraum | Klima und Umwelt | Lebenswelten

Unsere
Region

Die Südweststeiermark ist aufgrund ihrer unverwechselbaren Natur- und Kulturlandschaft nicht nur ein begehrtes Urlaubs- und Erholungsziel, sondern auch ein beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort.

Unsere
Geschäftsfelder

Unsere regionalen Entwicklungsstrategien umfassen eine Vielzahl von Themen, die in alle Bereiche des Lebens fallen: von der zukunftsfähigen Infrastruktur über Digitalisierung bis hin zu klimafreundlichen Mobilitäts- und innovativen Bildungsangeboten.

Service &
Förderungen

Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Förderprogramme: Von LEADER, einer Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte, bis hin zur Förderung der Jugend in der Region Südweststeiermark.

Aktuelles von den Geschäftsfeldern

„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

„Kommunalpolitik trifft Jugend“ – Erfolgreicher Projektauftakt

Was bewegt die Jugend in Preding? Dieser Frage widmete sich das neue Beteiligungsprojekt „Kommunalpolitik trifft Jugend“, das erstmals am 27. Juni 2025 in der Gemeinde Preding umgesetzt wurde. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren tauschten sich dabei direkt mit Vertreter*innen aller vier im Gemeinderat vertretenen Parteien aus – auf Augenhöhe und mit viel…

weiterlesen
Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg! 2560 1920 Regionalmanagement Südweststeiermark

Dritte Jugenddisco in Wildon war wieder ein voller Erfolg!

Wildon feierte – und wie! Am Freitag, den 27. Juni 2025, verwandelte sich das Schloss Wildon in die angesagteste Party-Location für Jugendliche. Rund 150 begeisterte 12- bis 16jährige tanzten zu den Beats von DJ Kev, genossen erfrischende alkoholfreie Drinks und feierten einen coolen Abend unter Freunden. Von 18 bis 21 Uhr herrschte ausgelassene Stimmung auf…

weiterlesen
BBO-Tipp im Juli 2025 480 480 Regionalmanagement Südweststeiermark

BBO-Tipp im Juli 2025

Die Lehre ist vielfältiger als du denkst! Sie bietet eine unglaubliche Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten – von A wie Applikationsentwicklung bis Z wie Zerspanungstechnik. Entdecke die bunte Vielfalt der Lehrberufe Die Lehre ermöglicht, flexible Ausbildungsmodelle, die sich an individuelle Bedürfnisse, persönliche Voraussetzungen und Lebensumstände anpassen. Infos zu den Sonderformen der Lehre Die Koordinierungsstelle AusBildung bis…

weiterlesen