Streuobstaktion für die Südweststeiermark

Streuobstaktion für die Südweststeiermark

Streuobstaktion für die Südweststeiermark 720 480 Regionalmanagement Südweststeiermark

Im Rahmen einer Streuobstaktion können Bürger*innen der Südweststeiermark kostengünstig Jungbäume erwerben und damit einen wichtigen Beitrag zum Biotopverbund leisten. 

Streuobstwiesen gehören zum Landschaftsbild unserer Region und sind gleichzeitig besonders wertvoll für die Artenvielfalt. Die darauf stehenden Obstbäume sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren, Pflanzen und Pilzen. Ihre Blüten und Früchte dienen auch vielen Arten als Nahrungsgrundlage. Durch eine naturschonende Pflege der Wiesen rund um die Obstbäume, können noch weitere Tierarten und zahlreiche Pflanzenarten profitieren.  

Streuobstbäume und -wiesen zu pflanzen und zu erhalten ist wichtiger denn je: Viele Lebensräume von Tieren und Pflanzen werden immer kleiner, werden voneinander abgeschnitten oder verschwinden sogar ganz. Ausgehend von der Landes-Initiative „NaturVerbunden Steiermark“ hat es sich das Biotopverbund-Management der Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH zur Aufgabe gemacht, Lebensräume wieder miteinander zu verbinden – also einen sogenannten Biotopverbund herzustellen.  

Jetzt Jungbäume sichern und Lebensräume vernetzen  

Obstbäume können wichtige Elemente des Biotopverbunds sein und voneinander getrennte Lebensräume wieder miteinander verbinden. Wie in den vergangenen Jahren wird es daher eine Streuobstaktion geben, bei der Bürger*innen günstige Jungbäume erwerben können, um das südweststeirische Naturerbe zu bewahren. Heuer erstreckt sich die Aktion erstmalig auf die gesamte Region Südweststeiermark. Es sind also alle Bürger*innen der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg herzlich zum Mitmachen eingeladen! 

Die Abholung erfolgt am Sonntag, 09. November 2025 bei unserer Kooperations-Baumschule!

Katharina Scheibenhoffer, BSc MSc

Regionalmanagerin
T: +43 676 7690180
k.scheibenhoffer@rmsw.at